Formulare für den Antrag auf Arbeitslosengeld II
Die Formulare können zur Antragstellung nicht online eingereicht werden!
Bitte beachten Sie:
Die Gewährung von Leistungen nach dem SGB II ist abhängig von einer Antragstellung (§37 Abs. 1 SGB II). Leistungen werden nicht für Zeiten vor der Antragstellung erbracht. Der Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts wirkt auf den Ersten des Monats zurück. Abweichende Leistungen und Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets sind gesondert zu beantragen.
Das Herunterladen der eingestellten Formulare stellt keine Antragstellung dar. Maßgebend ist der Tag des Posteingangs bzw. der persönlichen Abgabe bei der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis. Die Antragsentgegennahme kann direkt bei den Antragsannahmestellen der Kommunalen Arbeitsförderung in Offenburg, Lahr, Wolfach, Achern und in Kehl bzw. über die jeweilige Gemeindeverwaltung des Wohnortes erfolgen. Bitte fügen Sie dem Antrag geeignete Nachweise zu den von Ihnen gemachten Angaben bei (z.B. Einkommens- und Vermögensnachweise).
- Vereinfachter Antrag bis 31.03.2021
- Anlage KAS bis 31.03.2021
- Weiterbewilligungsantrag ab 08/20
- Anlage VM - Feststellung des Vermögens
- Anlage EK - Einkommenserklärung
- Anlage EKS - Einkommen aus Selbständigkeit
- Anlage BB - Besondere Bedarfe
- Anlage KI - Kinder (unter 15 Jahre)
- Anlage WEP - Angehörige (ab 15 Jahren)
- Anlage VE - Partnerschaft
- Anlage SV - Sozialversicherung
- Anlage HG - Haushaltsgemeinschaft
- Anlage MEB - Mehrbedarf kostenaufwändigere Ernährung
- Anlage UH 1 - Unterhaltsansprüche wegenTrennungsunterhalt
- Anlage UH 2 - Unterhaltsansprüche aus Schwangerschaft
- Anlage UH 3 - Unterhaltsansprüche von Kindern gegenüber einem Elternteil
- Anlage UH 4 - Unterhaltsansprüche der Antragstellerin/des Antragstellers gegenüber einem Elternteil
- Anlage UF - Unfallfragebogen
- Einkommensbescheinigung
- Veränderungsmitteilung
- Arbeitsbescheinigung
- Mietbescheinigung